
Das Mikrobiom
Das menschliche Mikrobiom besteht aus etwa 40 Billionen Mikroorganismen, welche sich hauptsächlich im Gastrointestinaltrakt ansiedeln. Ein ausgeglichenes Mikrobiom trägt zu einer optimalen Nährstoffverwertung bei, schützt die sensible Darmschleimhaut und fördert den reibungslosen Verdauungsprozess. Jedoch ist der Mensch durch die Nahrungsaufnahme täglich verschiedensten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Daher kommt es oft vor, dass pathogene Erreger (Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze) diesen eigentlich widerstandsfähigen Organismus aus dem Gleichgewicht bringen. Durch sorgfältig ausgewählte Bakterienstämme kann dieses Gleichgewicht wiedehergestellt werden. Nützliche Exemplare dieser Art werden im Fachjargon als Probiotika bezeichnet.
Wissenschaftliche Forschung
Der Start- und Endpunkt unserer Produktentwicklung ist immer die wissenschaftliche Forschung. Kernpunkte sind, dass alle Bakterienstämme in doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten klinischen Studien auf Wirksamkeit und Verträglichkeit getestet wurden sowie die Einhaltung der exakten Dosierung der Bakterienstämme, wie sie auch in den klinischen Studien am Menschen getestet und für wirksam bewiesen wurde. Bei unserer Arbeit ist uns wichtig, Vorteile für die menschliche Gesundheit zu identifizieren und gleichzeitig Fortschritte in den Bereichen Mikrobiom und Probiotika zu erzielen. Dafür arbeiten wir mit führenden Expert*innen, Forschungsinstituten und Unternehmen zusammen.

Wir verbinden Wissenschaft und natürliche Innovation
Wissenschaft ist nicht statisch - es gibt 98.096 Publikationen auf PubMed rund um das Mikrobiom, Probiotika und Präbiotika (und jeden Tag kommen Neue dazu). Wir sind im stetigen Austausch mit Wissenschaftlern und Ärzten aus der ganzen Welt und bleiben so immer auf dem neuesten Stand! Obwohl wir wissen, dass die Forschung hier noch eher am Anfang steht, sind wir davon überzeugt, dass die Forschung rund um das Mikrobiom ein gigantisches Potential hat. Wir wollen die Zukunft aktiv mitgestalten und möchten damit einen Mehrwert stiften, der nicht nur messbar, sondern auch spürbar ist – BETTER INPUTS, BETTER OUTPUTS! Wenn du noch tiefer eintauchen willst, schau in unserem Literaturverzeichnis nach unseren Studien.
Multi-Spezies-Konzept
Um eine hohe Widerstandsfähigkeit und Funktionalität zu ermöglichen, unterliegen hochwertige Synbiotika dem Multi-Spezies-Konzept. Darunter versteht man die Kombination verschiedener Bakterienstämme, um durch additive, synergistische Effekte einen größeren Gesamtnutzen herbeizuführen. Zahlreiche Studien haben die zugrunde liegenden Mechanismen dieses Konzepts analysiert.
Die Kombination aus Präbiotika und Probiotika

Unabhängige, kontrollierte Studien haben ergeben, dass die gezielte Besiedlung des Darms durch die Verwendung eines Synbiotikums erfolgreicher stattfindet. Unter dieser Bezeichnung versteht man die Kombination aus Präbiotika und Probiotika. Probiotika stellen ausgewählte Bakterienkulturen dar. Präbiotika hingegen bestehen aus unverdaulichen Biomolekülen, welche als Nahrungsquelle für die nützlichen Bakterienkulturen dienen. Durch diese Symbiose können sich die Kulturen erfolgreich in das Mikrobiom integrieren. Kontrollierte Studien haben ergeben, dass die gezielte Besiedlung des Darms durch die Verwendung eines Synbiotikums erfolgreicher stattfindet als durch ein reines Probiotikum. Unsere Dailybacs sind daher nicht nur Probiotika, sondern dürfen Synbiotika genannt werden!
Die Wissenschaft unterscheidet nur nach dem biologischen Geschlecht
Frauen- und Männerkörper unterscheiden sich aus biologischer Sicht hinsichtlich ihrer Funktionen und damit auch ihrer Bedürfnisse. Um auf diese einzugehen, haben wir speziell ein Frauen- und ein Männerprodukt entwickelt. Natürlich sind wir uns darüber bewusst, dass es eine große Transgender- Community und Menschen nichtbinären Geschlechts gibt. Unsere Dailybacs kannst du unabhängig von deiner geschlechtlichen Identifikation bedenkenlos einnehmen. Wenn du Unterstützung benötigst, die richtige Formulierung für dich zu finden oder du andere Fragen hast, wende dich gerne an
Was sind Health Claims?
Gesundheitsbezogene Aussagen und Versprechen für Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel sollen für Verbraucher*innen nachvollziehbar sein. Die sogenannten Health Claims- Verordnung listet auf, was über Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel in der Europäischen Union gesagt werden darf und was nicht. Daher sind uns bei einigen Inhaltsstoffen die Hände gebunden, obwohl wir gerne mehr über die wissenschaftlichen Erkenntnisse bezüglich dem Nutzen von Bakterienkulturen schreiben würden. Leider werben viele Unternehmen mit falschen Aussagen, weswegen die Health Claim Verordnung 2012 eingeführt wurde, um den Verbraucher zu schützen. Trotz allem finden wir, sollte die Verantwortung nicht beim Kunden liegen, sondern vielmehr bei den Unternehmen, die die Produkte herstellen! Wir stellen deine Gesundheit an die erste Stelle, weil du uns wichtig bist!
Wir möchten deshalb neben unserem Produkt auch eine Plattform sein, welche alle Quellen und Informationen offen und transparent darlegt. So kann sich am Ende jeder Mensch selber ein Bild davon machen und eigene Schlüsse ziehen. Wir möchten euch die Informationen an die Hand geben, damit ein gesunder Lebensstil für Körper und Umwelt zur Normalität wird.