Immunsystem aufbauen

Im Darkmode lesen Im Lightmode lesen

Das Immunsystem

Dr. Adrian Weingart

Das Immunsystem

Das Immunsystem - das System im Körper, das maßgeblich für unsere Gesundheit verantwortlich ist, Krankheitserreger abwehrt und uns fit und munter hält. So wichtig dieses System für den Menschen ist, so wenig wissen die meisten darüber. Aber dafür ist das mybacs Team ja da! 
In diesem Beitrag erfährst du wie genau dein körpereigenes Abwehrsystem funktioniert, welche Aufgaben es hat und wie du es stärken kannst. Außerdem erklären wir dir, welchen Einfluss der Darm auf unser Immunsystem hat und wie sich das auf unsere Gesundheit auswirken kann. Viel Spaß beim Lesen! 

 

Wie funktioniert das Immunsystem?

 

Das Immunsystem ist quasi der körpereigene Bodyguard. Es schützt unseren Körper vor Schadstoffen, Krankheitserregern und krankmachenden Zellveränderungen. Außerdem umfasst es verschiedene Organe, Zellarten und Eiweiße. Du merkst, dass das Immunsystem einen allumfassenden Einfluss auf alle Bereiche unseres Körpers hat. Das bedeutet aber auch, dass ein geschwächtes Immunsystem negative Auswirkungen auf den ganzen Organismus hat. Versagt das Immunsystem, weil es geschwächt ist oder gegen besonders aggressive Krankheitserreger nichts ausrichten kann, wird man krank. Dabei haben gerade Krankheitserreger, mit denen der Körper zuvor noch nie in Berührung gekommen ist, leichtes Spiel, denn das Immunsystem hat zur Abwehr dieser noch keine Antikörperchen bereit! 

 

Die Aufgaben des Immunsystems

 

Das Schutzschild vor der Außenwelt - ohne das Immunsystem wäre der Mensch schädlichen Umwelteinflüssen schutzlos ausgeliefert. Aber Gefahren gehen nicht nur von der Außenwelt auf unseren Körper aus. Das Immunsystem schützt uns auch vor gesundheitsschädigenden Veränderungen in unserem Inneren. 
Keine Sorge, wir erklären dir die einzelnen Aufgaben des Immunsystems jetzt nochmal genauer. Es ist dafür verantwortlich Krankheitserreger wie Viren, Parasiten, Pilze oder schlechte Bakterien unschädlich zu machen und sie gleichzeitig aus dem Körper zu transportieren. Außerdem ist es dazu da Schadstoffe aus der Umwelt zu erkennen und diese dann zu neutralisieren, damit sie für den Organismus nicht zur Gefahr werden. Aber das wars noch nicht: Das Immunsystem hat noch eine wichtige Aufgabe. Es ist dafür zuständig krankhafte Veränderungen in unserem Körper, beispielsweise Krebszellen zu bekämpfen. Das Immunsystem ist der Schlüssel zu unserer Gesundheit, also achte gut darauf! 

 

Wie wird die Abwehr in Gang gesetzt?

 

Das Immunsystem wird durch diverse Fremdstoffe und Substanzen aktiviert. Diese werden Antigene genannt. Dazu gehören auch die Eiweiße ​​auf der Oberfläche von Bakterien, Pilzen und Viren. Docken Rezeptoren im Organismus an, wird eine ganze Reihe an zellulären Prozessen gestartet. In der Regel speichert der Körper Informationen ab, wenn er mit einem Erreger in Kontakt kommt. Dies dient dazu, dass bei einem erneuten Kontakt mit dem selben Erreger schneller reagiert werden kann und sich der Körper schneller verteidigen kann. Auch die körpereigenen Zellen haben solche Oberflächen- Eiweiße, doch das Immunsystem wirkt normalerweise nicht gegen sie. Wenn unser Abwehrsystem fälschlicherweise Zellen des eigenen Körpers als fremd einstuft, spricht man von einer Autoimmunreaktion. Dabei geht das Immunsystem gegen körpereigene, gesunde Zellen vor.

 

Angeborene und erworbene Abwehr

 

Generell unterscheidet man zwischen dem angeborenen - unspezifischen und dem erworbenen - spezifischen Immunsystem. Jedoch sind beide Abwehrsysteme eng miteinander verknüpft und ergänzen sich perfekt bei jeder Reaktion auf einen Erreger oder einen Schadstoff. 
Du fragst dich jetzt aber bestimmt - warum heißt es denn unspezifisches Immunsystem. Das klingt eigentlich nicht wahnsinnig kompetent. Aber keine Sorge, der Name bezieht sich darauf, dass dieses Abwehrsystem Krankheitserreger im Allgemeinen abwehrt und sich nicht auf bestimmte Stoffe spezialisiert. Es funktioniert hauptsächlich mit Immunzellen wie den Phagozyten oder "Killerzellen". Seine Hauptaufgabe ist die Bekämpfung von Schadstoffen und schädlichen Keimen, die beispielsweise über die Haut oder das Verdauungssystem in den Körper gelangen. 
Im Gegensatz dazu bildet die spezifische Immunabwehr sogenannte Antikörper und setzt diese dann gezielt gegen bestimmte Krankheitserreger ein, mit denen der Körper in der Vergangenheit schon einmal Kontakt hatte. Deshalb spricht man hier auch von einem “erlernten” oder “spezifischen” Immunsystem. Der Körper ist ein wahres Wunderwerk der Natur und die Immunabwehr ist ein besonders spannender Teil dessen. Da sich die spezifische Abwehr ständig anpasst und lernt, kann der Körper auch Bakterien oder Viren bekämpfen, die sich im Laufe der Zeit verändern.

 

Tipps zur Stärkung des Immunsystems

 

Gerade in kalten Jahreszeiten oder in Zeiten von Krankheitswellen ist es besonders wichtig unseren körpereigenen Bodyguard bei seinem täglichen Kampf gegen Schadstoffe zu unterstützen. Deshalb haben wir dir hier 6 einfache Tipps zusammengefasst, wie du deinem Immunsystem am besten helfen kannst. 
 
  1. Antioxidants: Antioxidantien, wie zum Beispiel in dunkler Schokolade oder Pekannüssen enthalten, neutralisieren freie Radikale und sorgen für einen strapazierfähigen Organismus. Sie können sogar dazu beitragen, dass Entzündungen reduziert werden. Dabei helfen zusätzlich auch sekundäre Pflanzenstoffe, Zink und Selen sowie mehrere Vitamine.
  1. Garlic: Knoblauch, als altes Heilmittel, hat mit seiner aktiven Komponente, dem Allicin, antibakterielle Eigenschaften, die Krankheiten und Infekte verhindern können. Auch Knoblauch soll eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung haben. Das alles unterstützt das Immunsystem dabei, gut zu funktionieren!
  1. Happy gut: Wusstest du, dass über 70% der Immunzellen in deinem Körper in deinem Darm angesiedelt sind? Das bedeutet, dass eine gesunde Darmflora sehr wichtig für das allgemeine Wohlbefinden ist. Deshalb gilt natürlich - happy gut, happy you! 
  1. Work out: Sport ist eben doch kein Mord. Denn gerade Cardio erhöht die Zirkulation von weißen Blutkörperchen im Blut. Die Hauptaufgabe dieser Immunzellen ist es, mögliche Pathogene, also Krankheitserreger, zu beseitigen. Außerdem sorgt sportliche Betätigung für eine Steigerung der Hormonproduktion, was wiederum das Immunsystem positiv beeinflussen kann.
  1. Day- night- balance: Ein ausgewogener Tag-Nacht-Rhythmus führt dazu, dass die Produktion entzündungshemmender Zytokine (vom Immunsystem erzeugte Stoffe) angeregt wird. Außerdem stellt der Körper dadurch mehr Killerzellen her. Damit wird die Fähigkeit des Körpers verbessert, Schädlinge abzuwehren! 
  1. Don't drink: Weniger Alkohol ist für das Immunsystem natürlich positiver als ein zu hoher Alkoholkonsum - das ist ja logisch. Alkohol schwächt zum das Immunsystem dadurch, dass die Fähigkeit zur Produktion von weißen Blutkörperchen nachlässt.

 

Der Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und dem Immunsystem: 

 

Wenn wir an unseren Darm denken, fällt den meisten als erstes Stichwort wohl die Verdauung ein. Das ist auch richtig, jedoch hat unser Darm durchaus noch andere Qualitäten. Er ist unter anderem maßgeblich für unser Immunsystem verantwortlich. Wusstest du, dass sich 70% aller menschlichen Immunzellen im Darm befinden? Damit machen sie sogar ungefähr 80% unserer körpereigenen Abwehrreaktionen aus. Mit ganzen 32 m2 Fläche hat der Darm also eine sehr große Auswirkung auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und auch unser Immunsystem. Aber wie funktioniert eigentlich die Abwehr aus dem Darm heraus? Unser Darm hat dabei ganze drei verschiedene Schichten, um Krankheitserreger und “schlechte” Bakterien aller Art abzuwehren, dabei kann die Darmbarriere als komplexes Schleusensystem gesehen werden. Was genau das bedeutet, erfährst du jetzt: 
 
    1. Die Darmschleimhaut: Die Darmschleimhaut ist die innerste von vier Schichten der Darmwand. Sie dient in allererster Linie zur Aufnahme von Nahrungsbestandteilen und Wasser in den Körper. Zusätzlich bietet die Schleimschicht Schutz vor Bakterien, Krankheitserregern und Parasiten. Die Darmschleimhaut ist also die erste Barriere zwischen Schädlingen und dem Organismus und unterstützt das Immunsystem dadurch maßgeblich. Die Darmschleimhaut fungiert als “Schleuse”. Sie sorgt dafür, dass der Inhalt des Darms nicht “auslaufen” kann und hindert verschiedene Stoffe dabei unkontrolliert ins Körperinnere zu geraten. Natürlich müssen gewisse Stoffe aber in den Organismus eindringen können, dafür gibt es “Tore”, die sich selektiv öffnen können. 
    2. Das Mikrobiom - die Darmflora: Gerät die Darmflora außer Balance, hat das starke Auswirkungen auf unsere Gesundheit, denn Krankheitserreger, Schadstoffe und Bakterien haben dann einfaches Spiel und dringen leicht in unseren Organismus ein. Das liegt daran, dass der Darm von Innen mit einer Menge “guter” Bakterien besiedelt ist, die Giftstoffe abbauen und Krankheitserreger abwehren. Außerdem sind die Bakterien in unserem Darm “Personal Trainer” für unser Immunsystem, denn sie trainieren unser Abwehrsystem tagtäglich dafür, dass es besser zwischen schädlichen und “guten” Bakterien im Organismus unterscheiden können. Die Darmflora ist ein wirklicher Alleskönner, wenn es um die Unterstützung des Immunsystems geht. Die sich dort befindlichen Bakterien produzieren nämlich zudem noch fleißig kurzkettige Fettsäuren, welche die Darmwand schützen und damit dazu beitragen, die Darmbarriere aufrechtzuerhalten. Die Darmflora kann als “Schleusenwächter” gesehen werden, sie entscheidet nämlich darüber, welche Stoffe die Schleuse passieren dürfen und somit in den Darm gelangen können. 
    3. Das darmassoziierte Immunsystem: Das gut- associated lymphoid tissue (darmassoziiertes lymphatisches Gewebe), auch GALT genannt, befindet sich in der Darmschleimhaut und stellt die größte Ansammlung von Abwehrzellen im Körper dar. Die Aufgabe dieser Bakterien ist es - wie der Name schon vermuten lässt - unerwünschte Keime und körperfremde, schädliche Stoffe zu bekämpfen. Dies geschieht, in dem die Produktion verschiedener Abwehrzellen angeregt wird. Aber die Aufgabe des GALT ist gar nicht so einfach, denn es muss kontinuierlich zwischen der Abtötung “schlechter” Bakterien und der Toleranz “guter” Bakterien unterscheiden. Das GALT ist die “Darmpolizei” und kontrolliert alle Keime und Stoffe, die die Schleuse passiert haben. Hat es doch mal ein Bösewicht ins Darminnere geschafft, ist das GALT zur Stelle und zieht ihn aus dem Verkehr! 

 

Tatsächlich spielt der Dickdarm für die Immunabwehr eine noch größere Rolle als der Dünndarm. Denn im Dickdarm sind die Darmschleimhäute besonders dicht mit Darmbakterien besiedelt, die das Immunsystem steuern und unterstützen. Zusätzlich sitzen in der Schleimhaut des Dickdarms die Lymphknoten. In den kleinen Lymphknoten, auch Peyer Plaques genannt, werden die spezialisierten Immunzellen des Darms gespeichert. Lymphozyten haben die Aufgabe, Fremdkörper oder Krankheitserreger durch Bildung von Antikörpern zu eliminieren. Außerdem ist das Lymphsystem die Verbindung zwischen dem GALT und dem restlichen Immunsystem.

 

Kurz zusammengefasst: 

 

Die nützlichen Bakterien in unserem Darm haben einige, gesundheitlich sehr wichtige Funktionen in unserem Körper und unterstützen unser Immunsystem aktiv. Sie verdrängen potenzielle Krankheitserreger und Schädlinge und verhindern damit, dass sich schädliche Keime an unserer Darmwand ansiedeln. Außerdem stimulieren und trainieren sie unser Abwehrsystem kontinuierlich Tag für Tag. Das hilft uns dabei, körpereigene Strukturen und harmlose Bakterien von Schädlingen und Feinden zu unterscheiden.
Ist der Darm durch beispielsweise schlechte Ernährung, Antibiotika, Allergien oder Krankheiten geschwächt, wirkt sich dies auf das gesamte Wohlbefinden eines Menschen aus. Eine schlecht- intakte Darmflora hat also direkte negative Auswirkungen auf die Funktion des Immunsystems. Deshalb ist es umso wichtiger, die körpereigene Darmflora stets intakt zu halten, denn sie ist viel wichtiger als bislang immer vermutet. 
Um die Darmflora zu schützen, kann es hilfreich sein, Probiotika einzunehmen oder vermehrt darauf zu achten, probiotische Lebensmittel zu konsumieren. Beispiele hierfür sind Joghurt, Kefir, Quark oder Buttermilch. Unsere Dailybacs sind ebenfalls eine Möglichkeit, deinen Darm bzw. dein Immunsystem wieder aufzubauen, zu verbessern oder zu erhalten. 
 
  • https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-das-immunsystem.2225.de.html
  • https://flexikon.doccheck.com/de/Darmschleimhaut 
  • https://www.darmflora-ratgeber.de/darmflora-immunsystem.html?gclid=Cj0KCQiA48j9BRC-ARIsAMQu3WTBG2kWhTZHfaABD-deKlhXbqnVPwGpEEyxh63GL1uLX5QGhPfBBAEaAjsZEALw_wcB 
  • https://www.darmflora-ratgeber.de/immunsystem-darm.html 

Kommentar hinterlassen

Hier einloggen, um ein Kommentar zu hinterlassen. Oder erstelle einen neuen Account.